Eglatholion.de
Philologische Phantasmagorie
Kategorien
- Allgemein
- Ausarbeitungen
- Bilder
- Fun
- Gothic
- IT
- Klausuren
- Kolleg
- Kurzgeschichten
- LaTeX
- Linguistisches
- Literarisches
- Mittelalterliches
- Musik
- Netzkultur
- Politik
- Schweden
- Uni
- Videos
- Wuppertal
Meta
Archives
- April 2018
- Februar 2017
- August 2016
- Dezember 2012
- Dezember 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- April 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- März 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- Oktober 2007
- Juli 2007
- Juni 2007
- Mai 2007
- April 2007
- März 2007
Vor einigen Monaten bereits hatte ich nach meinem literaturwissenschaftlichen nun auch noch einen linguistischen LaTeX-Zitierstil geschrieben, der mit den Vorgaben der Germanistikbroschüre der Uni Wuppertal kompatibel ist.
Ich hatte ihn bislang nicht veröffentlicht, da ich zurzeit bereits an der neuen Version arbeite, die die Änderungen der 5., aktualisierten Auflage von 2012 unterstützt.
Da ich momentan jedoch immer wieder mal Anfragen nach dem Status dieses Projektes bekomme und da der sich ja bereits inoffiziell im Umlauf befindliche Stil, wie ich gehört habe, bereits in einem LaTeX-Seminar empfohlen wurde, veröffentliche ich hiermit nun doch noch die erste Version, die bis zu der 4. Auflage mit der Broschüre kompatibel ist.
Er sollte in Kürze über CTAN erreichbar und somit über die üblichen Distributionen direkt installierbar sein. Darüber hinaus kann man ihn auch direkt hier beziehen:
http://www.dahlmann.net/?Informatives/LaTeX/uni-wtal-lin
Die aktuelle Version 0.2, die die neuesten Vorgaben der linguistischen Germanistik unterstützt, ist zurzeit in der Testphase.
