Es ist soweit!

Klingt nach leeren Worten, nach Standard-Worten, die wohl ein jeder benutzen würde, der seine neue oder überarbeitete Homepage offiziell freigibt.

Nun, aber bei mir ist es nun ja schon das xte Mal – und das nicht, weil ich ständig meine Homepages überarbeitet hätte; nein, weil ich nie wirklich fertig geworden bin, wenn ich wieder einmal neu angefangen habe. Der Hauptgrund war in den letzten Jahren vor allem der, dass ich keine Lust hatte, das komplette Design mit statischem HTML mühsam aufzubauen. Ich hing am Design fest und kam nie zu den Inhalten. Webdesign fällt mir zwar nicht sonderlich schwer, aber ich habe gemerkt, dass es mir lästig ist. Ich werde zwar sicherlich irgendwann einen eigenen Style hierfür basteln, doch diesen brauche ich dann nur einmal zur erstellen, ohne an jeder Unterseite statisch herumbasteln zu müssen.

Vor einigen Monaten entschloss ich mich dann ja, Dahlmann.net – meine offizielle Homepage – mit einem CMS auszustatten, sodass ich mich so gut wie nur noch um die Inhalte zu kümmern brauche. Der Plan war in der Tat gut, jedoch war CMSimple für meine Anforderungen hier auf Eglatholion.de nicht geeignet. Zwar nutzte ich es hier zunächst auch – so lag hier z.B. die ganze Zeit über bereits die Galerie vom WGT 2006 (das Gallery-Plugin war jedoch eher dürftig und buggy) –, aber zum weiteren Ausbau kam es abermals nicht.

Und nun starte ich erneut neu – diesmal mit WordPress.
Seit ich der Mirja letztens ihre Schmittis-Welt.de mit einem WordPress eingerichtet habe, bin ich extrem begeistert von dieser Software.

Und da das Ganze eine Blog-Software ist, werde ich sie auch künftig als eine solche nutzen und ab und an etwas über meinen Alltag oder andere Dinge schreiben, die mir gerade am Gemüt schaben. 😉
Ich möchte mir da auch ein Beispiel an Kafka nehmen. Ich finde, man sollte viel mehr aufschreiben, damit die eigenen Gedanken nicht in einem selbst versickern. (Da das Internet allerdings recht flüchtig ist, schreibe ich inzwischen übrigens auch ein paar Gedanken auf alte, analoge Form auf – ja, wer hätte das von mir gedacht? 😉 Aber das nur am Rande.)

However…
Es ist soweit! Und diesmal wirklich. Mit diesem netten, modernen, datenbankorientierten Teil kann ich nun endlich so richtig schön herrumspielen und brauche mich nicht mehr um tr, td, br und Co. zu kümmern. 🙂

Liebe Grüße und viel Spaß,
der Ace

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner