Der Sinn von E-Mail ist die Kommunikation.
Dazu gehört: Wenn man ein E-Mail-Postfach hat, ist es sinnvoll, dies abzurufen. Es lässt ja auch niemand seine Post wochenlang im Briefkasten und beschwert sich anschließend, wenn der Gerichtsvollzieher kommt und etwas pfänden will, weil man die Rechnungen nicht bezahlt hat.
Beschweren, sage ich? Ja. Es kommt tatsächlich vor – wie z.B. bei meiner Funktion als Forenadmin –, dass man einem User eine wichtige Mail schickt und nie eine Antwort erhält. Löscht oder sperrt man den User dann, kommt er schimpfend und fluchend unter einem anderen Usernamen ins Forum zurück und spammt seinen Unmut wie eine offene Hose dort hinein. Spricht man ihn darauf an, dass er die Mail (in der z.B. stand, dass sein Account 3 Monate inaktiv gewesen sei und er bald gelöscht werde, es sei denn, er melde sich wieder) ja ignoriert habe, heißt es entweder „Ich hab nie eine Mail bekommen“ oder „Da guck ich auch nie nach“. Folglich gilt so oder so Ausrede A: Der Admin ist Schuld.
Ein anderes Beispiel: Man läd einen Haufen Leute zu seinem Geburtstag ein. Man sendet die Mails – wie immer – an die bekannten Standardadressen seiner Freunde und Bekannten. 10% der Nachrichten werden gebouncet, weil der- oder diejenige mal wieder eine neue E-Mail-Adresse hat und es versäumt hat, eine Rundmail diesbezüglich zu versenden. Die nächsten 10% werden nie beantwortet, weitere 10% werden beantwortet, wenn der Geburtstag vorbei ist.
Beide Beispiele gehören zu meinem Alltag, sind so passiert und passieren immer wieder. Ich frage mich wirklich, ob es sich dabei um pure Ignoranz dem eigenen E-Mail-Postfach gegenüber handelt oder ob die Leute die Verwaltung ihrer Mails einfach nicht im Griff haben.
Technology Review berichtete kürzlich, dass immer mehr Leute ihren Kontakten eine Art E-Mail-Insolvenz verkünden. Alle Mails werden anschließend auf gelesen gesetzt oder gelöscht; falls jemand etwas Wichtiges geschrieben hat, solle dieser die Mail doch bitte erneut senden.
Technology Review sieht hierin die Problematik der heutigen Informationsflut bestätigt. Diese ist sicherlich vorhanden. Allerdings behaupte ich, dass bei vielen, die diesen radikalen Schritt vollziehen, keine vernünftige Mailfilterung genutzt wird, um Ordnung zu wahren.
Daher habe ich eine kleine Sammlung mit Hinweisen zum vernünftigen Mailumgang auf Dahlmann.net erstellt.
Es ist also noch nicht zu spät.