ICQ-Boykott die Zweite (Umstieg auf Jabber)

Und die nächste Aktion von ICQ: Nachdem vor einigen Wochen plötzlich – wie ein U-Boot *g* – ein unbekannter User „ICQ System“ mit der Nummer 12111 in 99% der Kontaktlisten auftauchte (auch bei alternativen Clients) => Google Search <= und von dem bis heute keiner zu 100% weiß, was dieser so macht, hat man nun mal wieder das Protokoll geändert, sodass alternative Clients – wie z.B. Kopete oder Pidgin unter Linux, allerdings sicherlich auch andere Clients unter Windows – nicht mehr einloggen können. :-/

Soviel also schonmal für diejenigen, die sich wundern, warum ich seit heute nicht mehr im ICQ online bin.
(Ich dachte schon, ich sei nicht betroffen; gestern hörte ich das schon von Kopete-Usern; seit heute loggt auch Pidgin nicht mehr ein.)

Update Nach weiterer Recherche im Netz: Die Aktion sperrt auch die Nutzer des Original-ICQs in der Version 5.1 aus, um die Nutzer zum Update auf die neue 6.0 zu zwingen.

Ich bin es langsam aber sicher Leid und kann nur abermals empfehlen, endlich zu dem freien Jabber-Protokoll zu wechseln, das ich ab heute aktiv und immer wieder allen ICQ-Freunden empfehlen werde.

Den (werbe)überladenen Original-ICQ-Client will eh keiner haben, und wenn man eh schon einen Multimessenger nutzt, kann man sich auch direkt noch einen Jabber-Account anmelden.

Ich nutze nun schon seit ein paar Jahren Jabber, aber es ist nun wirklich Zeit, mehr gegen die ICQ-Nutzung zu wettern – vor allem, wenn man auch noch die AGBs von denen bedenkt. Hat die mal einer gelesen?! o.O

Das Jabber-Protokoll ist offen und Open Source!

Ich habe keinen Bock mehr, dass ständig irgendetwas an meinem Client nicht mehr funktioniert, nur weil in dem neuen Original-Client mal wieder irgendetwas (mit Absicht) geändert wurde, damit alternative Clients rausfliegen (und Windows-User zum Werbunggucken am Original-Client gezwungen werden).

Ich möchte also hiermit dazu aufrufen, (langfristig) auf das offene Jabber-Protokoll umzusteigen.
Mit einem Multi-Messenger könnt Ihr verschiedene Protokolle auf einmal nutzen und müsst nicht sprunghaft umsteigen. In der Zeit kann man dann in Ruhe weitere Leute von dem offenen Protokoll überzeugen.

Für Trillian gibt es seit der Version 2.0 ein Jabber-Plugin.

Außerdem gibt es den Pidgin (früher gaim), den ich nutze, auch für Windows:
http://www.pidgin.im/download/windows/

Ich bin sehr begeistert von Pidgin. Er beherrscht zurzeit übrigens folgende Messenger-Protokolle: AIM, Bonjour, Gadu-Gadu, Google Talk, Groupwise, ICQ, IRC, MSN, MySpaceIM, QQ, SILC, SIMPLE, Sametime, XMPP, Yahoo!, Zephyr.
Außerdem ist das Tool sehr mächtig; Es ist sehr umfangreich konfigurierbar und mit vielen Plugins erweiterbar (ich find z.B. die Rechtschreibprüfung toll.)

Natürlich gibt es für alle gängigen Plattformen und Betriebssysteme auch Jabber-only Clients.
Auf Jabber.org gibt es eine Liste mit allen Jabber unterstützenden Clients:
http://www.jabber.org/clients

Also los!

Wer mich sucht, wird mich jedenfalls unter Eglatholion@jabber.org finden.

————

Update: Schaut man sich im Netz um, so sieht man einen gemeinsamen Konsens: Die Nutzer sind sauer, und sehr viele andere Leute wollen nun komplett auf Jabber umsteigen.

Update: Die Entwickler von Pidgin haben superschnell reagiert, und es gibt bereits ein Update (2.4.3), das das Problem behebt.

Dennoch werde ich die Gelegenheit nun nutzen und mit vielen anderen mitziehen: Ich werde ICQ – und somit meine nun 14 Jahre alte und nur 7 Stellen lange ICQ-Nummer – aufgeben. Wer sich per Messenger mit mir unterhalten will, kann dies mit dem Jabber-Protokoll tun, das von vielen Messengern unterstützt wird und auch offenbar immer mehr Verbreitung findet (nicht zuletzt sicherlich durch Google, wo das Protokoll für GoogleTalk verwendet wird).

Eglatholion@jabber.org

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner