Nein, dieses Blog ist nicht tot.
Ich habe nur immer noch dasselbe Problem: Ich kann mich schwerlich dazu aufraffen, „mal eben“ was zu schreiben. Alles Geschriebene will wohl überlegt sein, jedes Wort austariert und der Text fünf mal angepasst und korrigiert. Darüber hinaus werde ich seit meinem Twitterstart oftmals das ein oder andere einfach mal eben über Twitter los; und da kann man ja auch „mal eben“.
Ich könnte jetzt versprechen, dass sich mein Blogverhalten „bessert“, aber das ist mir zu riskant.
Dieses Semester habe ich 25 SWS (und ja, bevor man mich über die Kommentarfunktion verpetzt: ein Altgriechisch-Lektürekurs ist auch mit dabei. Und nein, das ist nicht bedenklich. Es macht Spaß, aber es kostet Zeit. Außerdem will man ja auch nicht nur Pflichtkurse haben) und daneben muss natürlich noch gearbeitet werden. Ach ja, und Freunde im Reallife gibt es ja auch noch. *g*
So. Dieser Blogeintrag hat keinen weiteren Sinn. Er sollte nur das Blog als nicht tot (untot? o.O) deklarieren.
Vielleicht inspiriert mich der kommende Winter ja auch bald mal wieder zu einer Kurzgeschichte.
Bis bald.
Tja, immer die Blogs der armen Studenten.
Und ja, Zeit und Muse haben wäre toll… aber ich könnte jetzt gemein sein, und behaupten, bei 25 SWS bleibt doch noch gneug Zeit über, weil schließlich hat jeder Tag 24h, sprich du verbringst quasi nur nen Tag pro Woche in der Uni 😛 😉
Liebe Grüße,
und ja ich weiß dass obige Rechnung nicht aufgeht , (*duck*)
Julchen