Die moderne Schnitzeljagd

Seit einiger Zeit habe ich ja ein neues Hobby: das Geocachen.

Wem der Begriff nichts sagt – und zu faul ist, den oben verlinkten Wiki-Eintrag in seiner vollen Länge zu lesen –, dem sei hiermit eine Kurzzusammenfassung gegeben:
Man gebe ein elektronisches Gerät (ein GPS-Gerät, um genauer zu sein, vorzugsweise mit Karte, am besten mit topografischer Karte) in die Hand eines Technik-Freaks, der früher als Kind gerne im Wald gespielt hat und/oder der inzwischen alt genug ist, um der Meinung zu sein, mal ab und zu an die frische Luft zu müssen. Dieser suche sich einen Cache anhand von z.B. http://www.geocaching.com/ heraus, entnehme die Start- respektive Zielkoordinaten der Beschreibung und ziehe los.

Mit etwas Glück, Geschick und manchmal auch Verstand (Stichwort Rätselcache/Multicache) findet dieser bei seinen Zielkoordinaten dann eine kleine Dose oder Ähnliches – den Cache – mit Schätzen darin (also z.B. eine Überraschungsei-Figur, eine Spielzeug-Wasserpistole, aber vielleicht sogar eine CD oder ein Buch – oder einen Coin).
Der glückliche Finder trage sich daraufhin ins Logbuch ein (sowie außerdem später noch einmal im Log auf der Webseite), und gegebenenfalls tausche er etwas. Nach dem Wiederverstecken des sogenannten Caches ziehe der Freak entweder zum nächsten Cache oder nach Hause.

Eine echt tolle Sache, die mir ein perfektes Konglomerat aus „Außenwelt“ und Technik zu sein scheint und die mir außerdem nerdig genug ist. 😉

Und am Montag waren der Kai und ich auch mal wieder unterwegs – was die angehängten Fotos dokumentieren sollen.

Und der geneigte Leser solle nicht glauben, dass es bestimmt nur hier und da mal so ein paar Verrückte geben könnte, die diesem Hobby frönen. Just auf dem Ruckweg kamen uns zwei muntere Gesellen entgegen, bewaffnet mit: einem ausgedruckten Zettel, einem mysteriösen Gerät mit Antenne und einer Bierdose.

Sie grüßten uns freundlich, wir grüßten zurück, und zu Hause angekommen vernahmen wir, dass sie nach uns denselben Cache aufgesucht und gehoben hatten wie wir. 🙂

Es lebe die verrückte Welt der Technik!

78 % Nerd, 70% Geek, 22% Dork

Eglathôlion’s result for The Nerd? Geek? or Dork? Test…

78 % Nerd, 70% Geek, 22% Dork

Modern, Cool Nerd

For The Record:

A Nerd is someone who is passionate about learning/being smart/academia.

A Geek is someone who is passionate about some particular area or subject, often an obscure or difficult one.

A Dork is someone who has difficulty with common social expectations/interactions.

You scored better than half in Nerd and Geek, earning you the title of:
Modern, Cool Nerd.

Nerds didn’t use to be cool, but in the 90’s that all changed. It used to be that, if you were a computer expert, you had to wear plaid or a pocket protector or suspenders or something that announced to the world that you couldn’t quite fit in. Not anymore. Now, the intelligent and geeky have eked out for themselves a modicum of respect at the very least, and „geek is chic.“ The Modern, Cool Nerd is intelligent, knowledgable and always the person to call in a crisis (needing computer advice/an arcane bit of trivia knowledge). They are the one you want as your lifeline in Who Wants to Be a Millionaire (or the one up there, winning the million bucks)!

Congratulations!

Geek

Was macht Eglathôlion, wenn ihm langweilig ist?
Einfach mal nachschauen, was eigentlich die offizielle Wikipedia-Definition von einem Geek ist. 😉

http://de.wikipedia.org/wiki/Geek

So long…
Eglathôlion

PS:

  -----BEGIN GEEK CODE BLOCK-----
  Version: 3.1
GCS d--- s: a29 C++++ UL++++ P>+ L+++ !E--- W+++@
N++ o? K+++ !w--- O@ !M V-- PS+++ PE Y PGP+++
t++(+)@ 5 X+++@ R+* !tv b+++ DI D+ G+ e+ h r++ y+
  ------END GEEK CODE BLOCK------