Ich habe nun ja schon lange nichts mehr hier gepostet oder hochgeladen. Ursprünglich hatte ich vor, ab und an alte Seminararbeiten hier zu veröffentlichen; aber nie war ich hundertprozentig mit ihnen zufrieden, auch wenn es sich dabei stets um Einserarbeiten handelte.
Ich gebe mir jetzt abermals einen Ruck und veröffentliche die, die mir selbst am besten gefallen. Immerhin könnten sie dem ein oder anderen helfen, sich ein Überblick über das jeweilige Thema zu verschaffen. Somit möchte ich euch hiermit die Hauptseminararbeit „Der Chor in Schillers Braut von Messina – Antike oder moderne Elemente? Eine Untersuchung“ zur Verfügung stellen.
Anzumerken sei hier noch, dass ich leider eine wichtige Sekundärliteratur übersehen habe. Wer sich also näher mit der Thematik befassen möchte, dem sei zu Kapitel 2.1.2 außerdem noch nahegelegt: Braungart, Wolfgang: Ritual und Literatur (Konzepte der Sprach- und Literaturwissenschaft 53). Tübingen 1996.
Hier das PDF: Der Chor in Schillers Braut von Messina – Antike oder moderne Elemente? Eine Untersuchung.
Der Chor in Schillers Braut von Messina – Antike oder moderne Elemente? Eine Untersuchung. von Carsten A. Dahlmann unter einer Creative Commons Namensnennung-NichtKommerziell-KeineBearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz.